Montag
(Präsenz im KellerYogaRaum, Heckenweg 5)
​
17:30 - 18:45 Uhr (Online auf Anfrage)
Feel Good (Hatha Flow Yoga)*
​
19:30 - 20:45 Uhr
Feel Good (Hatha Flow Yoga)*
​​
Dienstag (Einstieg jederzeit möglich)
(Präsenz im Yogaloft Amberg, Fuggerstr.9a)
​
08:30 - 09:30 Uhr
Gentle Basic Yoga*
​
10:00 - 11:00 Uhr
Gentle Basic Yoga*
​
Mittwoch
(Präsenz im Yogaloft Amberg, Fuggerstr.9a)
​
18:00 - 19:15 Uhr
Yin & Kraft*
​
19:45 - 21:00 Uhr
Feel Good (Hatha Flow Yoga)*
​
​
*krankenkassenzertifiziert
​
Slow Flow Freitag
​
18:30 - 19:45 Uhr
(Präsenz im Yogaloft Amberg)
jedes Level
Pranayama, Slow Flow, Yin Yoga, Entspannung
​
Von allem ein bisschen, um die Woche hinter sich zu lassen und ganz entspannt in den Abend oder ins Wochenende zu fließen
​
- ohne Kursbindung -
der jeweilige Termin findet ab einer Teilnehmeranzahl von 3 Personen statt
Anmeldung per Mail an kelleryogaamberg@posteo.de
​
nächste Termine:​
​​
23.05.2025
18.07.2025
19.09.2025
31.10.2025
14.11.2025
19.12.2025
​
​

Matten, Decken, Kissen, Blocks und weitere Hilfsmittel sind zum Teil vorhanden, selbstverständlich kannst du jedoch deine eigene Matte/Kissen/Decke mitbringen.
Pranayama
Der Begriff „Pranayama“ stammt aus dem Sanskrit und setzt sich zusammen aus: „prana“ und „ayama“. Prana kann hier mit Lebensenergie übersetzt werden, die alles und jeden durchströmt. Ayama bedeutet wörtlich Erweiterung.
Im Yoga ist der Atem eng mit dem Fluss des Prana verknüpft. Deshalb wird mit Pranayama der Atemfluss bewusst gesteuert, um so die (Lebens-)Energie zu aktivieren, zu regulieren und zu lenken.
Asanas
Auch dieser Begriff stammt aus dem Sanskrit und lässt sich wörtlich mit "der Sitz" übersetzen. Der Sitz bzw. der Lotussitz war in den Anfängen des Yoga "die" Asana schlechthin. Genügend Kraft im Sitz zu haben, um sich in der Meditation zu üben, war das erklärte Ziel der frühen Yogis. Im Laufe der Zeit und mit dem entsprechenden Wissen über die förderliche Wirkung der Körperübungen auf dem Weg zu mehr Ruhe und Fokussiertheit während der Meditation, wurden viele weitere Asanas entwickelt, die wir nun in unseren Stunden beüben.
Hauptaspekt beim Praktizieren sollte hier immer das bewusste Handeln sein, um der jeweiligen Asana die beiden Qualitäten Stabilität und Leichtigkeit zu vermitteln oder wie eine meiner Yoga Therapie Lehrerinnen immer so schön formuliert "lasst uns die glückliche Anstrengung in der jeweiligen Position finden".
Feel Good
Feel Good Yoga - ist es nicht das, was wir alle wollen? Uns nach der Yoga Stunde gut zu fühlen. Uns in alle Richtungen bewegt, gedehnt und natürlich auch gekräftigt zu haben. Die kraftvoll dynamische Energie eines Sonnengrußes oder einer Peek Pose genauso zu genießen, wie die kühlende Energie einer Ausgleichsbewegung oder einer länger gehaltenen sanften Position. Und natürlich kommt das bewusste Atmen, die Einstimmung auf die Stunde, ein verdientes Shavasana am Ende der Stunde und und und ebenfalls nicht zu kurz. Wir richten unseren Atem an den Bewegungen aus und nicht selten hast du weit mehr als einen Atemzug Zeit, um in der Bewegung anzukommen. Nachdem ich glaube, dass die Bezeichnung eines Yoga Kurses zu wenig über den Inhalt und das tatsächliche Erleben aussagen kann, lade ich dich ein, einfach mal mit uns zu praktizieren. Komm auf die Matte und erlebe es dich „gut zu fühlen“.
Yin & Kraft
Yin Yoga gibt uns die Möglichkeit unseren Körper noch genauer kennenzulernen und in den einzelnen Positionen wahrlich zu schmelzen. Eine wunderbare Möglichkeit um in seinem ganz eigenen Tempo zu mehr Flexibilität zu kommen. Getreu dem Yoga Sutra 2.46 "sthira sukham asanam" (Asanas sollen gleichermaßen die Qualitäten Stabilität und Leichtigkeit haben) möchte ich dich mit dieser Stunde aber auch unterstützen ein wenig Kraft aufzubauen, Spannung des Tages abfließen zu lassen um dann noch mehr loszulassen.
Gentle Basic Yoga
Ein Kurs, um dich in aller Ruhe mit Yoga vertraut zu machen. Zeit um die einzelnen Haltungen z.B. des Sonnengrußes in Ruhe zu erlernen und mit einer ruhigen, entspannten Atmung zu verbinden. Mehr über die Hintergründe und Grundlagen des Yoga während des Praktizieren erfahren und Ruhe und Entspannung in der Abschlussmeditation finden. Sehr gut für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen geeignet.
Yin Yoga
Yin Yoga ist ein achtsamer Yogaansatz, bei dem die jeweiligen Positionen nicht mit voller Leistungsfähigkeit, sondern nur in einem sog. "mittleren Spielfeld von 60-70%" gehalten werden - dafür aber länger als in der normalen Yoga Praxis. Durch dieses lange Halten gelangt die Bewegung in tiefere Schichten und wirkt sich auf unsere Faszien (muskuläres Bindegewebe) und die darin gelagerten Meridiane (Energieleitbahnen nach der TCM) aus. Die Faszien umhüllen und durchdringen als Netzwerk unseren gesamten Körper und verleihen ihm Stabilität sowie Elastizität gleichermaßen. Allerdings nur, wenn wir unsere Faszien auch regelmäßig pflegen und einem "Verfilzen" durch wenig Bewegung oder aber stetig gleiche Bewegungsmuster entgegenwirken. Yin Yoga ist also bewegte Entspannung für Körper, Geist und Seele und für jeden geeignet.
Hormon Yoga nach Dinah Rodrigues
Hormon Yoga als eine Form des Yoga zur Erhaltung der weiblichen Gesundheit & Vitalität. Gezielte Atemübungen, Energielenkungen, Körperhaltungs- und Bewegungsübungen, begleitet von Achtsamkeit und Körperbewusstheit.
Hormon Yoga unterstützt bei Stress, Depressionen, Schlafstörungen, PMS & mindert häufig mit der Menopause einhergehende Beschwerden. Hormon Yoga harmonisiert die Körperfunktionen und bringt mehr Vitalität & Wohlbefinden.
